• Knittelfeld
  • Klagenfurt
  • Dölsach
Kundenlogin
Fritz Kuttin GmbH
  • Eisenschrott
  • Shredderstahlschrott
  • Legierte Schrotte
  • NE-Metalle
  • Verwertbare Abfälle
  • Recycling
  • Abbrucharbeiten
  • Spänebrikettierung
  • Container
  • Schrottboutique
  • Unternehmen
    • Mitarbeiter
    • Geschäftsführung
    • Zertifizierungen
    • AGB
  • Portfolio
    • Eisenschrott
    • Shredderstahlschrott
    • Legierte Schrotte
    • NE-Metalle
    • Verwertbare Abfälle
    • Recycling
    • Abbrucharbeiten
    • Spänebrikettierung
    • Container
    • Schrottboutique
  • Neuigkeiten
  • Presse
    • Kuttin-Meldungen
    • Kuttin in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
    • Knittelfeld
    • Klagenfurt
    • Dölsach

ÖDK Voitsberg „Block-Abfertigung“ im Kraftwerk

Quelle: Kleine Zeitung vom 29.04.2013

Ein lautes Knacken, dann fällt eine der Metallverbindungen des letzten verbliebenen Kessels in Block I des Kohlekraftwerks in Voitsberg mit lautem Knall auf den Boden. Staub wird dabei nur wenig aufgewirbelt. Dafür sorgen Schneekanonen, die diesen mit Wasser verdichten. Beim Abbruch des ehemaligen Kraftwerks der ÖDK wurde an jedes Detail gedacht. Deshalb bleibt die Außenhülle von Block I auch noch so lange erhalten, bis alle Abrissarbeiten im Inneren fertiggestellt sind. „So verringern wir die Emissionsbelastung“, erklärt Projektleiter Martin Taborsky beim gestrigen Baustellenfest anlässlich des Rückbaus.

Im Jänner kaufte die Porr Umwelttechnik das im Jahr 2006 stillgelegte Kraftwerk von der A-Tec des früheren Industriellen Mirko Kovats. Im Februar wurde gemeinsam mit der Firma Scholz mit dem Rückbau begonnen. Block I ist fast völlig ausgehöhlt, in Block II laufen gerade die Entfrachtungsarbeiten. Und über Block III, den modernsten Teil der Anlage, wird noch verhandelt, so Walter Martinelli (Porr) und Manfred Födinger (Scholz). „Variante eins, und die wäre uns allen am liebsten, wäre eine sogenannte Relocation der Anlage“, so Födinger. Das bedeutet, dass Block III in der gleichen Form an einem anderen Ort wieder aufgebaut wird. Dafür spreche auch, ergänzt Martinelli, dass die Turbine gerade einmal 80.000 Betriebsstunden gelaufen ist. „Ausgelegt ist sie für 300.000 Betriebsstunden. Eine Weiternutzung ist ökonomisch und ökologisch gesehen sinnvoll.“ Gespräche werden derzeit mi der Türkei geführt. Bis Juni fällt die endgültige Entscheidung. Ende 2013 sollen die Arbeiten an Block I und II auf jeden Fall planmäßig abgeschlossen sein. Das große Finale mit der Sprengung des Kühlturms ist für Mitte 2014 avisiert. „Das Kraftwerk Voitsberg ist das derzeit größte Rückbauprojekt in Österreich“, so Porr-Vorstand Karl-Heinz Strauss, der mit Scholz Vorstand Oliver Scholz, Landtagsabgeordneten Kar Petinger und Bürgermeister Ernst Meixner gestern den symbolischen ofiziellen Akt zur Demontage setzte. Für die Nachnutzung des 250.000 Quadratmeter großen Areals gibt es noch keinen konkreten Entwurf, so Martinelli. „Das wird in der zweiten Jahreshälfte 2013 angegangen“.

Kuttin

  • Unternehmen
  • Neuigkeiten
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Portfolio

  • Eisenschrott
  • Shredderstahlschrott
  • Legierte Schrotte
  • NE-Metalle
  • Verwertbare Abfälle
  • Recycling
  • Abbrucharbeiten
  • Spänebrikettierung
  • Container
  • Schrottboutique

Standorte

  • Knittelfeld
  • Klagenfurt
  • Dölsach

Videos

Youtube
Diese Website verwendet Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen.OK Datenschutz
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN